Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das wird schon seine Gründe haben

  • 1 das wird schon seine Gründe haben

    Универсальный немецко-русский словарь > das wird schon seine Gründe haben

  • 2 das wird schön seine Gründe häben

    Универсальный немецко-русский словарь > das wird schön seine Gründe häben

  • 3 Grund

    Grund m -(e)s, Gründe тк. sg по́чва, грунт, земля́
    (der) Grund und Boden земля́, земе́льное владе́ние
    auf eigenem Grund und Boden leben жить на свое́й земле́
    etw. bis auf den Grund zerstören, etw. in Grund und Boden stampfen сровня́ть с землё́й что-л., разру́шить что-л. до основа́ния
    Grund m -(e)s, Gründe дно
    keinen Grund (unter den Füßen) finden [haben] не чу́вствовать [не находи́ть] дна нога́ми; перен. не чу́вствовать [не име́ть] по́чвы под нога́ми
    auf den Grund geraten сесть на дни́ще (о па́русной ло́дке)
    auf den Grund laufen [geraten] сесть на мель
    auf den Grund sinken идти́ ко дну
    bis auf den до дна
    in den Grund bohren потопи́ть, пусти́ть ко дну (кора́бль)
    j-n aus dem [vom] seiner Seele [seines Herzens] hassen ненави́деть кого́-л. всей душо́й
    Grund m -(e)s, Gründe доли́на, лощи́на
    Grund m -(e)s, Gründe фон
    Grund m -(e)s, Gründe тех. грунт, пе́рвый слой ла́ка [кра́ски]
    Grund m -(e)s, Gründe фунда́мент, основа́ние (тж. перен.)
    einer Sache (D) auf den Grund kommen [gehen, sehen] вы́яснить [вни́кнуть в] суть де́ла; основа́тельно иссле́довать что-л.
    etw. aus dem Grunde [von Grund aus] verstehen, etw. von Grund auf innehaben хорошо́ [доскона́льно] знать что-л., быть вполне́ све́дущим в чем-л.
    im Grunde (genommen) в су́щности (говоря́), по существу́, по су́ти де́ла
    von Grund aus в ко́рне; коренны́м о́бразом, основа́тельно
    Grund m -(e)s, Gründe основа́ние, до́вод, причи́на
    dazu liegt aller [kein] Grund vor для э́того име́ются все основа́ния [нет никаки́х основа́ний]
    allen [guten] Grund haben, Grund genug haben име́ть по́лное основа́ние
    das wird schon seine Gründe haben на то име́ются причи́ны
    Gründe für etw. (A) liefern, Gründe geltend machen выдвига́ть причи́ны
    auf Grund (G) на основа́нии (чего-л.)
    aus welchem Grunde? на како́м основа́нии?; по како́й причи́не?
    aus dem (einfachen) Grunde, dass... по той (просто́й) причи́не, что...
    aus unerfindlichen Gründen по непоня́тным причи́нам
    etw. mit Grund [mit guten Gründen] behaupten [nachweisen] утвержда́ть [дока́зывать] что-л. с по́лным основа́нием
    (nicht) ohne Grund (не)напра́сно; (не) без основа́ния
    in Grund und Boden verdorben sein быть испо́рченным до мо́зга косте́й
    sich in Grund und Boden schämen быть гото́вым провали́ться сквозь зе́млю от стыда́

    Allgemeines Lexikon > Grund

  • 4 Grund

    m -(e)s, Gründe
    (der) Grund und Boden — земля, земельное владение
    auf eigenem Grund und Boden lebenжить на своей земле
    etw. bis auf den Grund zerstören, etw. in Grund und Boden stampfenсровнять с землёй что-л., разрушить что-л. до основания
    3) долина, лощина
    5) тех. грунт, первый слой лака ( краски)
    6) фундамент, основание (тж. перен.)
    einer Sache (D) auf den Grund kommen ( gehen, sehen) — выяснить ( вникнуть в) суть дела; основательно исследовать что-л.
    etw. aus dem Grunde ( von Grund aus) verstehen, etw. von Grund auf innehabenхорошо( досконально) знать что-л., быть вполне сведущим в чём-л.
    im Grunde (genommen) — в сущности (говоря), по существу, по сути дела
    von Grund aus — в корне; коренным образом, основательно
    7) основание, довод, причина
    allen ( guten) Grund haben, Grund genug haben — иметь полное основание
    Gründe für etw. (A) liefern, Gründe geltend machen — выдвигать причины
    auf Grund (G) — на основании (чего-л.)
    aus welchem Grunde? — на каком основании?; по какой причине?
    aus dem (einfachen) Grunde, daß... — по той (простой) причине, что...
    etw. mit Grund ( mit guten Gründen) behaupten ( nachweisen) — утверждать ( доказывать) что-л. с полным основанием
    (nicht) ohne Grund(не) напрасно; (не) без основания
    ••
    in Grund und Boden verdorben sein — быть испорченным до мозга костей

    БНРС > Grund

  • 5 Haut

    f. er besteht nur noch aus Haut und Knochen [ist nichts als Haut und Knochen] от него остались (одна) кожа да кости. Heinz ist seit einiger Zeit nichts als Haut und Knochen. Da stimmt doch irgend etwas nicht.
    Ich habe ihn auf der Straße kaum wieder erkannt, er ist ja nur noch Haut und Knochen, jmdn. bis auf die Haut ausplündern обокрасть, ограбить до нитки кого-л. etw. brennt auf der Haut что-л. задевает за живое. Dieses Buch, Thema brennt auf der Haut. etw. geht jmdm. unter die Haut что-л. волнует, трогает до глубины души кого-л. Stadtpolitik, wenn sie hinter verschlossenen Türen betrieben wird, kann nun mal der Bevölkerung nicht unter die Haut gehen. Sie sollte stets öffentlich sein.
    Allerlei Unfug, der im Grunde genommen geringfügig war, ging ihm dennoch unter die Haut.
    Der Schreck ging ihm tief unter die Haut, und er kann immer noch nicht wieder zu sich kommen, seine Haut zu Markte tragen
    a) подвергать себя опасности, рисковать своей шкурой. Ich denke ja gar nicht daran, die Leitung auf ihre Fehler aufmerksam zu machen. Ich habe keine Lust, meine Haut zu Markte zu tragen.
    Ich trage doch wegen Giselas Unehrlichkeiten nicht meine Haut zu Markte! Das habe ich nicht nötig. Ich deck' den ganzen Schwindel auf.
    б) шутл. заниматься стриптизом [проституцией]. seine Haut möglichst teuer verkaufen сопротивляться всеми силами
    измотать противника. Wir müssen unsere Haut so teuer wie möglich verkaufen, sonst gewinnen wir nicht, jmd. fühlt sich in seiner Haut nicht wohl
    jmdm. ist nicht wohl in seiner Haut кто-л. чувствует себя не на месте
    кому-л. не по себе. Es geht alles glatt, und doch fühle ich mich nicht wohl in meiner Haut.
    Auf diesen Leitungsposten wurde er gegen seinen Willen gesetzt. Nun fühlt er sich nicht wohl in seiner Haut.
    Der Zeuge hat den wahren Sachverhalt verschwiegen, bestimmt ist ihm in seiner Haut nicht wohl, ich möchte nicht in seiner Haut stecken не хотел бы я быть в его шкуре [на его месте]. Man merkt ihr zwar die Krankheit nicht an, aber bedrückt ist sie sehr. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken.
    Er hat eine schwierige Gerichtsverhandlung vor sich. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken, nicht aus seiner Haut (herauskönnen не мочь ничего с собой поделать
    остаться верным себе. Er würde ihr sofort eine Liebeserklärung machen, aber er kann nicht aus seiner Haut heraus. Die verdammte Schüchternheit erlaubt es ihm nicht, aus der Haut fahren выйти из себя. Wenn man sieht, wie du dich dabei anstellst, könnte man aus der Haut fahren.
    Es ist, um aus der Haut zu fahren, wenn man sieht, wie ungerecht es in der Welt zugeht.
    Bei jedem Bißchen fährt er gleich aus der Haut, seine eigene Haut retten [in Sicherheit bringen] спасать свою шкуру, sich seiner Haut wehren огрызаться, показывать зубы [когти] (защищая себя). Das nächste Mal beschwere dich nicht bei der Mutter über deine Spielkameraden, sondern wehre dich deiner Haut.
    Statt Ordnung zu stiften, mußte er zusehen, daß er sich seiner Haut wehrte.
    Er ist nicht Manns genug, sich seiner Haut zu wehren, mit heiler Haut davonkommen уйти невредимым, не пострадав. Es ist ein Wunder, daß sie aus diesem Zugunglück mit heiler Haut davongekommen sind! ganz aus heiler Haut ни с того ни с сего. Ganz aus heiler Haut hat ihn plötzlich die Wut gepackt, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Den Bückling hat er mit Haut und Haaren aufgegessen.
    Und das blieb niemand verborgen, daß sie dieser Frau mit Haut und Haar verfallen war und noch verfallen ist.
    Er hat sich seiner Forschungsarbeit mit Haut und Haaren verschrieben.
    Er sieht mich an, als ob er mich mit Haut und Haaren verschlingen wollte. sich auf die faule Haut legen
    auf der faulen Haut liegen лентяйничать, бездельничать, лодырничать. Du hast jetzt zwar ein paar schöne Erfolge in der Schule erreicht, mein Junge, aber das ist noch lange kein Grund, sich auf die faule Haut zu legen.
    Statt bei seinen Vorsätzen, gut zu arbeiten, legte er sich auf die faule Haut.
    Statt in den Ferien mit den anderen auf die Berge zu klettern [sich auf das Examen vorzubereiten], liegt er den ganzen Tag auf der faulen Haut..jmdm. die Haut abziehen [die Haut über die Ohren ziehen] фам. драть с кого-л. шкуру
    одурачивать, надувать кого-л. Mein Vater versteht nicht viel von Geschäften
    ich fürchte, man hat ihm bei seinem Grundstückkauf die Haut über die Ohren gezogen, jmds. Haut versaufen фам. пить на чьих-л. поминках, jmdm. die Haut gerben дубасить, колошматить кого-л. ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden фам. откуда я это возьму?, я что, это рожу, что ли? Wovon soll ich dir denn ein Rennrad kaufen, mein Junge? Ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden! auf die Haut gearbeitet узкий, облегающий. Mach dir den Rock ruhig etwas weiter! Er ist doch etwas zu sehr auf die Haut gearbeitet.
    Das Kleid ist wie auf die Haut gearbeitet, sie kann sich darin kaum bewegen. eine (grund)ehrliche [gute, brave, anständige] Haut хороший, добрый, честный малый, порядочный человек. Frau Schulze hat für ihn alles geopfert, diese gute Haut.
    Wir haben unsere Anni jetzt schon sieben Jahre. Sie ist eine ehrliche, brave Haut.
    Bei dem Diebstahl kann sie nicht in Frage kommen, sie ist eine ehrliche Haut.
    Dem kannst du vertrauen, er ist eine anständige Haut, eine arme Haut бедняга. Was sie sich mit ihrem Mann ärgern muß, die arme Haut. hautnah
    1. животрепещущий, задевающий за живое. Diese Fernsehsendung ließ uns viele Dinge hautnah miterleben.
    Die hautnahen Szenen des Films haben mich stark beeindruckt.
    Die Schilderung [Darstellung, Beschreibung] war hautnah.
    2.: hautnah decken спорт, плотно прикрыть. Der Außen konnte sich der hautnahen Deckung erfolgreich entziehen.
    Der Torjäger wurde hautnah gedeckt [bewacht].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haut

См. также в других словарях:

  • schön — attraktiv; ansehnlich; gut aussehend; lieblich; harmonisch; hinreißend; fesch (österr.); reizend; entzückend; liebreizend; ein erfreulicher Anblick; …   Universal-Lexikon

  • schon — bereits; wirklich; durchaus; sehr wohl; allerdings; doch * * * schön [ʃø:n] <Adj.>: 1. sehr angenehm, ästhetisch auf die Sinne wirkend; von vollendeter Gestalt, sodass es Anerkennung, Gefallen, Bewunderung findet: eine schöne Frau; ein… …   Universal-Lexikon

  • Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Rolandslied des Pfaffen Konrad — Das Rolandslied, auch Rolandslied des Pfaffen Konrad oder Mittelhochdeutsches Rolandslied genannt, ist eine mittelhochdeutsche Adaption der altfranzösischen Chanson de Roland. Während sich in den Grundzügen der Handlung keine Abweichungen finden… …   Deutsch Wikipedia

  • Schön — Schön, er, ste, adj. et adv. 1. * Im eigentlichsten Verstande, glänzend, hell, und in weiterer Bedeutung rein, sauber. Diese Bedeutung ist zwar gegenwärtig im Hochdeutschen veraltet, allein, es sind doch noch Spuren genug vorhanden, daß sie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das innere Kind — Das „Innere Kind“ gehört zu einer modellhaften Betrachtungsweise innerer Erlebniswelten, die durch Bücher von John Bradshaw und Erika Chopich/ Margaret Paul bekannt wurden. Es bezeichnet und symbolisiert die im Gehirn gespeicherten Gefühle,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • Das Leben der Anderen — Filmdaten Originaltitel Das Leben der Anderen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das neue Leben (Roman) — Die Hagia Sophia in Istanbul Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein 1994 erschienener Roman des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk. Sein Titel spielt auf Dantes gleichnamiges Werk (ital. Vita Nova) an.[1] Der 22 Jahre… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»